Die Arbeitsgruppe Solar
Die Energiewende ist ein Gemeinschaftsprojekt. Die Abkehr von fossilen Energieträgern bis 2035 anzustreben bedeutet, sich mit dem Thema Photovoltaik (PV) als zentralem Baustein der künftigen Energieversorgung auseinander zu setzen.
Unsere AG beschäftigt sich deshalb seit Herbst 2023 mit Anlagen auf privaten und öffentlichen Dächern sowie auf großen Freiflächen.
Sonne und Wind ergänzen sich: Jeweils die Hälfte der Jahresproduktion liefern die Berger Windräder in den vier Wintermonaten November bis Februar, PV Anlagen in den vier Sommermonaten von Mai bis August.
Auf unsere Initiative hin haben sich interessierte Berger Grundbesitzer gemeldet, mit über 37 Hektar an Fläche, der im „Standortkonzept Photovoltaik“ der Gemeinde als „geeignet“ eingestuft wurden.
Der aktuelle Planungsstand wird im November 2024 dem Nachhaltigkeitsausschuss der Gemeinde vorgestellt. Weitere Informationen hierzu finden Sie auf diesen Seiten.
Wenn Sie mitmachen möchten oder Fragen haben sind Sie herzlich willkommen.
Bitte melden unter: kontakt@bb-berg.de, oder
- Marc Eckes 0172 / 89 52 761, marceckes83@gmail.com
- Peter Matthesius 0176 / 10 40 90 29, peter.matthesius@bb-berg.de
- Sepp Ballauf, 0170 / 33 70 160, sepp.ballauf@bb-berg.de
weitere Informationen
- Energiewende in Berg – Das Standortkonzept zur Freiflächen-Photovoltaik – link oder oder Flyer – download pdf
- Förderprogramme 2024 – link
Beiträge der Arbeitsgruppe
alle Beiträge dieser Arbeitsgruppe link