BergBlick

BergBlick ist das Informationsheft der Gemeinde Berg, es erscheint quartalsweise kostenlos und in jedem Hausbriefkasten. Es bietet uns von der Bürgerbeteiligung die Möglichkeit, aus unseren Arbeitsgruppen zu berichten. Außerdem sind Artikel angeführt, die zwar nicht von der Bürgerbeteiligung erstellt wurden, aber sich mit unseren Themen beschäftigen (gekennzeichnet mit *).

AusgabeSeiteArbeitsgruppeTitelDownload
2025-121Radverkehr-Kreisel *)Fahrradverkehr am Kreisverkehr – Umbau fast abgeschlossen
2024-430SolarStandortkonzept zur Freiflächen-Photovoltaikpdf
2024-328Radverkehr-Stadtradeln *)Großartige Leistungen – Siegerehrung Stadtradeln 2024pdf
2024-354WärmeSeethermie für Berg? – Nachklang der Veranstaltung vom 5 Jun 2024pdf
2024-357BlühflächenPflanzen, hegen, ernten – Gemeinschaftsgarten Allmanshausenpdf
2024-228Radverkehr-Stadtradeln *)Radlos war gestern – Stadtradeln 2024pdf
2024-232LandwirtschaftJäger in Bergpdf
2024-236LandwirtschaftGlyphosat im Fokus – Filmabend zur Agro-Gentechnikpdf
2024-238Blühwiesen & ArtenschutzEs zählt jeder Quadratmeterpdf
2024-240Artenschutz & BlühflächenGekommen, um zu bleiben – Vespa Velutinapdf
2024-241LandwirtschaftMitmacher gesucht! – BBB Gemeinschaftsgarten Allmannshausenpdf
2024-130LandwirtschaftÜber den Igelpdf
2024-134LandwirtschaftBauern in Bergpdf
2023-423Radverkehr-Stadtradeln *)Wieder eine Superleistung – Stadtradeln 2023pdf
2023-433AllgemeinDie nächsten Schritte – Auftaktveranstaltung Bürgerbeteiligung Berg e.V.pdf
2023-330Solar-Aus dem Rathaus *)Potentielle Standorte ermittelt – Konzept für PV-Freiflächenanlagenpdf
2023-331Mobilität-Aus dem Rathaus *)Hier kann man Ökostrom laden – Elektroladestationen in der Gemeinde Bergpdf
2023-334Radverkehr-Stadtradeln *)Tour de Berg 2023 – Stadtradeln 2023pdf
2023-214Radverkehr-Stadtradeln *)Mit neuem Rekord im Visier – Stadtradeln 2023pdf
2023-230AllgemeinKurz vor der Vereinsgründung!pdf
2023-231EnergieStrom selbst produzieren und klug teilen – Kurzbericht zur Info Veranstaltungpdf
2023-129AllgemeinLebendige Arbeitsgruppen, interessante Aktionen – Zwei Jahre Bürgerbeteiligung Bergpdf
2023-132EnergieNach dem Sturm mit voller Kraft ans sichere Ufer!pdf
2022-418Radverkehr-Stadtradeln *)Mit einem Rekord – Stadtradeln 2022pdf
2022-421Radverkehr-Aus dem Rathaus *)Berg macht sich auf den Weg – Radverkehrskonzept der Gemeindepdf
2022-438EnergieEin großer Schritt vorwärts – Nahwärmenetz Möhrlbachpdf
2022-338VerkehrskonzepteMobilitätsbefragung: Was sich die Berger wünschen – Ergebnisse der Mobilitätsumfragepdf
2022-222Radverkehr-Stadtradeln *)Gemeinsam und nachhaltig Kilometer sammeln – Stadtradeln 2022pdf
2022-227AllgemeinFazit nach einem Jahr – Bürgerbeteiligung Bergpdf
2022-233EnergieArbeitskreis Umwelt – Nahwärme, Solarenergiepdf
2022-129AllgemeinGelungene Gemeinschaftsaktion – Obstraumallee am Osterfeldpdf
2022-131Artenschutz & BlühflächenRaum für das wilde Leben schaffen – Blühwiese in Bachhausenpdf
2021-420Radverkehr-Stadtradeln *)Vizemeister Stadtradelnpdf
2021-324Umweltschutz *)Eine Obstbaumallee entsteht – An der Osterfelder Straßepdf
2021-326AllgemeinMarktplatz der Ideen – Bürgerbeteiligung in Bergpdf
2021-328EnergieNeue Energien für Hausbesitzer – Bürgerbeteiligung Berg AG Energiepdf
2021-332RadverkehrRadeln soll schöner werden – Bürgerbeteiligung Berg AG Radverkehrpdf
2021-334Lokale VermarktungDie regionalen Erzeuger unterstützen – Bürgerbeteiligung Berg AG Lokale Vermarktungpdf
2021-214Blühflächen-Aus dem Rathaus *)Neue Wege zu öffentlichem Bunt – Für mehr Artenvielfalt und Biotopverbundpdf
2021-115Allgemein-Aus dem Rathaus *)Zusammen Zukunft gestalten – Auftakt Bürgerbeteiligungpdf
2020-416Allgemein-Aus dem Rathaus *)Gemeinsam aktiv die Zukunft gestalten! – Auftakt Bürgerbeteiligungpdf

Vermissen Sie Informationen und/oder haben Sie – hoffentlich positives – feedback, bitte kontaktieren Sie uns. kontakt@bb-berg.de

Cookie Consent mit Real Cookie Banner