Maria Wendisch

Maria Wendisch

Strom selbst produzieren und klug teilen

Unsere Referenten erläutern verschiedene Möglichkeiten der Solarstrom-erzeugung und attraktive Wege der Stromvermarktung – beispielsweise Mieter- und Nachbarschaftsstrom. Sie klären Voraussetzungen, Vor- und Nachteile und geben Empfehlungen für Haus- und Wohnungseigentümer, Mieter und Vermieter nach dem Motto: „Was ist das Richtige für mich?"

Sonne, steig uns auf Dach!

Optionen fürs Huberfeld Unter diesem Motto ging ein Angebot zum Erfahrungsaustausch von Solaranlagenbesitzern an die Nachbarn des „ Huberfeld-Viertels“, das  Areal an der Haydn- und Richard-Wagner-Straße. Hier betreiben einige Hausbesitzer bereits seit 1991 thermische Solaranlagen zur Warmwassererwärmung. Die erste Photovoltaikanlage…

Energieveranstaltung gut gelaufen!

Die Veranstaltung der Arbeitsgruppe Energie „Neue Energien für Haus und Hof“ zu erneuerbaren Energien ist sehr erfolgreich gewesen. Ca. 60 Besucherinnen und Besucher informierten sich über die technischen Möglichkeiten zum klimafreundlichen Sanieren, zu Heizsystemen, Photovoltaik, Solarthermie sowie Speichermöglichkeiten und Förderprogramme.…

Kreuzkrautalarm in Höhenrain – Die Bürgerbeteiligung Umwelt hilft!

Anfang August 2021 erreichte Maria Wendisch als Vertreterin der Bürgerbeteiligung Umwelt ein Hilferuf von Tobias Maxl aus Höhenrain. Eine gemeindeeigene Wiese an der Sibichhausener Straße, Ecke Quellweg in Höhenrain ist voll mit dem berüchtigten Jakobskreuzkraut. Diese invasive Pflanzenart droht sich stark auszubreiten und ist eine tödliche Gefahr für die Nutztiere auf den umliegenden landwirtschaftlichen Flächen.
Cookie Consent mit Real Cookie Banner