Erreichtes

DISKUSSIONSVORSCHLAG – bisher nicht Bestandteil der BBB Webseite

Was haben wir erreicht? was sind unsere Erfolge?

Die Arbeitsgruppen der Bürgerbeteiligung sind stolz auf das Erreichte. Aber wie definiert sich eigentlich „erreicht“ oder „Erfolg“? Und wer ist eigentlich „wir“?

Nehmen wir zum Beispiel die Arbeitsgruppe Radverkehr, die sich zum Ziel gesetzt hat, den Anteil des Radverkehrs am Verkehrsaufkommen zu erhöhen und dem Fahrrad eine höhere Anerkennung zu verschaffen:

  • Ist die Annahme des erarbeiteten Radverkehrskonzepts durch den Gemeinderat ein Erfolg, obwohl dadurch noch kein Kilometer mehr geradelt wurde?
    Wir meinen ja, weil es eine wichtige Weichenstellung für zukünftiges Handeln ist.

  • Ist es wirklich die Arbeitsgruppe Radverkehr der Bürgerbeteiligung, die sich die erfolgreiche Teilnahme am jährlichen Stadtradeln als Erfolg anheften darf, obwohl die Gemeinde Berg für diese Aktion des Klimabündnis verantwortlich zeichnet?
    Wir meinen ja, weil wir gemeinsam mit der Gemeinde diese Aktion koordiniert haben und Touren angeboten haben.

Wenn Sie also in der Liste etwas vermissen oder aber meinen, wir schmücken uns mit fremden Lorbeeren, kontaktieren Sie uns bitte.

JahrMonatArbeitsgruppeBeschreibung
2024NovemberRadverkehrRadweg um den Kreisel – Im Zuge des Rathausneubaus wurde eine sichere Umfahrung des Kreisels gebaut. Die AG war an Planung und Ausführung nicht beteiligt, hatte aber auf diese Gefahrenstelle im Radverkehrskonzept in Projekt 4 hingewiesen. link
2024JuliRadverkehrRadl-Flyer – Fertigstellung eines Radl-Flyers mit sechs ausgewählten Radtouren durch das Gemeindegebiet und der dazugehörigen Webseite. link
2024JuniRadverkehrStadtradeln 2024 – Unterstützung der Koordination und Anbieten der Tour-de-Berg und der südlichen Eistour. Insgesamt 205 Teilnehmer am Stadtradeln mit ca 46.000 geradelten Kilometern. link
2023SommerRadverkehrRadabstellanlagen (Anlehnbügel) auf Vorschlag der AG errichtet am Spielplatz Huberfeld, Tennisplatz Farchach, Müllers auf den Lüften und Kiosk Höhenrain. Projekt 13 link
2023JuniRadverkehrStadtradeln 2023 – Unterstützung der Koordination und Anbieten der Tour-de-Berg und der südlichen Eistour, update zum Radverkehrskonzept. Insgesamt 267 Teilnehmer am Stadtradeln mit ca 55.000 geradelten Kilometern. link
2023über das JahrVerkehrskonzepteNach Vorarbeit der BBB wurden Elektroladestationen an folgenden 5 PKW Parkplätzen eingerichtet: Ölschlag, MTV Jägerberg, FSV Höhenrain, Kiosk Höhenrain, OMG Schule Aufkirchen. BergBlick Seite 31
2022AugustVerkehrskonzepteDie Ergebnisse der Berger Mobilitätsumfrage liegen vor. Insgesamt beantworten 366 Berger Bürger Fragen zum Mobilitätsverhalten und ihren Wünschen. link
2022JuniRadverkehrStadtradeln 2022 – Unterstützung der Koordination und Anbieten der Tour-de-Berg zu ausgewählten kritischen Projekten aus dem Radverkehrskonzept. Insgesamt 296 Teilnehmer am Stadtradeln mit ca 55.000 geradelten Kilometern. link
2022MaiRadverkehrFurtmarkierungen erneuert an der Staatsstraße 2070 Einmündung Bucentaurweg und Seestraße. Projekt 5 link
2021DezemberRadverkehrRadverkehrskonzept für die Gemeinde Berg. Dieses Konzept basiert auf dem ALLRAN Radrouten-Check der Roten Radler, wurde von der Arbeitsgruppe Radverkehr weiterentwickelt und anschließend dem Gemeinderat zur Abstimmung vorgeschlagen. Die Annahme erfolgte einstimmig, seither finden jährliche Fortschreibungen statt. link

Vermissen Sie Informationen und/oder haben Sie – hoffentlich positives – feedback, bitte kontaktieren Sie uns. kontakt@bb-berg.de

Cookie Consent mit Real Cookie Banner