Radlern in Berg macht’s Spaß
Alle zwei Jahre führt der ADFC (Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club) einen „Fahrradklima-Test“ durch. Darin wird Radler/innen in ganz Deutschland die Frage gestellt: „und wie ist Radfahren bei dir vor Ort?“ Die kürzlich veröffentlichten Ergebnisse der Umfrage 2024 stützen sich auf die Antworten von 212.818 Teilnehmern aus 1.047 Orten. Die Umfrage ist nicht repräsentativ und soll als Orientierungshilfe zur Verbesserung der Fahrradfreundlichkeit dienen.

Erstmals in der Geschichte ist auch die Gemeinde Berg dabei. Dank kräftiger Werbung der Bürgerbeteiligung und der Gemeindeverwaltung haben 66 Radler aus der Gemeinde Berg mitgemacht. Die Teilnehmer durften zu insgesamt 27 Kernfragen zu 5 Themen und einigen Zusatzfragen Schulnoten vergeben (1 = sehr gut, 6 = unbefriedigend).
Berg kam auf die Note 3,5
also befriedigend bis ausreichend. Das klingt nicht toll – aber es ist besser als in den meisten vergleichbaren Gemeinden. Unter den 423 teilnehmenden Gemeinden mit bis zu 20.000 Einwohnern landete Berg damit auf Rangplatz 74. Und alle teilnehmenden Gemeinden in unserer Nachbarschaft schneiden schlechter ab: Tutzing mit der Note 3,9, Herrsching mit 3,9, Gauting mit 4,0, Gilching mit 4,0, Wörthsee mit 4,2, Wolfratshausen mit 4,1 und Starnberg mit 4,4. Der deutschlandweite Durchschnitt ist 3,9. Die Bedingungen für den Radverkehr sind halt überall nicht besonders gut.
Die Ergebnisse im Detail
Es lohnt ein Blick auf die Details und auch auf die Wichtigkeit, die den Aspekten beigemessen wurde (siehe Tabelle):
Fahrrad- und Verkehrsklima
Radeln in Berg macht Spaß und Radler fühlen sich als Verkehrsteilnehmer akzeptiert. Gleichzeitig wird zugegeben, dass nicht alle Radler und Radlerinnen, ob alt oder jung, dieselben Möglichkeiten haben. Wir haben einige neuralgische Stellen im Radwegenetz vor Augen, an denen wir mit der Gemeinde nach Lösungen suchen, um z.B. auch älteren Mitbürgern und Kindern das sichere Radeln zu ermöglichen.
Stellenwert des Radverkehrs
Das hindernisfreie Radeln wird an verschiedenen Stellen erörtert. Während Reinigung und Winterdienst relativ gut wegkommen, gehen die Falschparker auf die Nerven. Hier kann die Gemeinde bzw. der Zweckverband Oberland vielleicht noch etwas zulegen und kurzfristig und mit überschaubaren Mitteln die Zufriedenheit deutlich erhöhen.
Sicherheit beim Radfahren
Das generelle Sicherheitsgefühl erscheint als gerade noch befriedigend, andere Aspekte schneiden etwas besser ab. Probleme gibt es im Kfz-Mischverkehr und beim Radeln auf Radwegen und Fahrradstreifen. Wir vermuten, dass sich die negativen Wertungen insbesondere auf die Ortsmitten Aufkirchen und Berg beziehen, evtl. auf den Radweg entlang der Staatsstraße bei Badeverkehr. Das Sicherheitsgefühl hat oberste Wichtigkeit und erfordert unsere dringende Aufmerksamkeit.
Komfort beim Radfahren
Hier ist deutlicher Bedarf zu erkennen. Zwar wird die Breite und die Oberfläche der Radwege insgesamt als noch in Ordnung empfunden, die Lösung einiger Schwachstellen im Radnetz könnte die Wertung aber deutlich verbessern. Die Führung an Baustellen wird als schlechter bewertet, an den Abstellanlagen arbeitet die Gemeindeverwaltung. Ein gemeindeübergreifend besonders kritisches Thema ist die fehlende Rad-Mitnahme in den MVV-Bussen – wir werden nicht lockerlassen.
Infrastruktur beim Radfahren
Die zügige Erreichbarkeit wird als gut und wichtig beschrieben, die Wegweisung als ausreichend. Die Ertüchtigung einiger Nebenstrecken sollte sogar zu einer weiteren Verbesserung führen. Öffentliche Leihfahrräder gibt es in unserer Gemeinde nicht und werden von den Berger Radlern als nicht wichtig erachtet.
Wie geht es weiter
Der ADFC Fahrradklima-Test gibt uns Mitgliedern der Rad-AG wertvolle Hinweise. So bestätigen die Antworten, dass wir mit unseren Projekten an den richtigen Themen arbeiten, zudem haben wir Hinweise zur Weiterentwicklung des Radverkehrskonzepts erhalten. Wir sind stolz, dass die gute und enge Zusammenarbeit mit der Gemeinde Früchte trägt und wir nehmen die Ergebnisse als Ansporn.
Spaß allein reicht nicht, ebenso wenig ein befriedigendes bis ausreichendes Sicherheitsgefühl. Unser Ziel muss ein gutes Gefühl sein, dass man selbst und die Familie gesund am Ziel ankommt und dabei noch Freude am Radeln hat.

Die vollständigen Auswertungen befinden sich auf der ADFC Webseite unter https://fahrradklima-test.adfc.de/ergebnisse . Über die Landkarte sind die speziellen Ergebnisse für die Gemeinde Berg und die Kommunalbefragung der Gemeinde Berg erreichbar.