„Gemeinsam für mehr Umweltschutz“ – Süddeutsche Zeitung, 14. Feb 2022
Bürger am Berger Huberfeld wollen wie die Mörlbacher auf ein kollektives Heizsystem setzen..
Bürger am Berger Huberfeld wollen wie die Mörlbacher auf ein kollektives Heizsystem setzen..
Gemeinde legt 70 Meter lange Allee an – und zahlt sie auch.
Es ging einmal querbeet durch die Gemeindepolitik und die Ortsteile: Bergs Bürgermeister Rupert Steigenberger hatte für Donnerstagabend zur ersten Bürgerversammlung eingeladen.
Berger sprechen problematische Vorhaben an und wünschen sich nächtliches Tempolimit auf der A 95.
Der fehlende Radweg von Allmannshausen nach Münsing und die starke Frequentierung der Seestraße sind die beiden drängendsten Probleme des Radverkehrs in Berg. Zumindest für die Seestraße könnte sich eine Erleichterung abzeichnen, wenn sie zur Fahrradstraße wird. Die Polizei ist skeptisch.…
Neue Arbeitskreise „Mobilität“ und „Umwelt“ treffen in Berg auf ungeahntes Interesse.
Offenbar wollen die Berger Bürger gerne die Zukunft ihres Ortes mitgestalten: Bei der Auftaktveranstaltung zur Bürgerbeteiligung waren 67 Interessierte dabei – sie gingen begeistert aus der Internetkonferenz heraus.
60 Teilnehmer bei Online-Auftakt in der Gemeinde.
Gemeinde will die Berger stärker als bisher in politische Prozesse einbinden.