„Gemeinsam heizen “ – Süddeutsche Zeitung, 23.06.2022
Energie-Genossenschaft Fünfseenland untersucht, ob sich ein Nahwärmenetz für den Berger Ortsteil Mörlbach rechnet Weiterlesen:
Energie-Genossenschaft Fünfseenland untersucht, ob sich ein Nahwärmenetz für den Berger Ortsteil Mörlbach rechnet Weiterlesen:
Die Uferstraße zwischen Leoni und Seeburg wird nicht zur Fahrradstraße. Den Pläne des Rathauses, die Konflikte zwischen Autofahrern, Radlern und Fußgängern auf der Assenbucher Straße damit in den Griff zu bekommen, erteilte der Berger Gemeinderat eine Absage. Weiterlesen:
Berger Gemeinderäte erteilen Fahrradstraße eine Absage (Kommentar von Sabine Bader) Weiterlesen:
Gemeinderat bremst Pläne von Arbeitskreis und Rathausspitze aus Weiterlesen:
Ja zum Fahrrad, ja zur Förderung des Radverkehrs und ja zum Weg zu einerfahrradfreundlichen Kommune: Das Votum des Berger Gemeinderats zum Radkonzept derBürgerbeteiligung war eindeutig. Weiterlesen:
In kleinen Schritten will die Gemeinde Berg zur „fahrradfreundlichen Kommune“ werden. Mitglieder der Bürgerbeteiligung haben nun ein Konzept vorgelegt, das sukzessive umgesetzt werden soll und noch auf weitere gute Ideen hoffen lässt Weiterlesen:
Der Starnberger Merkur berichtete am 25.11. in einem ausführlichen Artikel über die Präsentation des Radverkehrskonzepts im Nachhaltigkeitsausschuss des Berger Gemeinderats: