Pflanzen, hegen, ernten

Eine vernachlässigte Fläche in der Nachbarschaft, ein paar Menschen, die Obst und Gemüse selbst anbauen wollen – viel mehr ist oft nicht notwendig, um einen Gemeinschaftsgarten entstehen zu lassen. Eine grüne Oase, in denen Menschen zusammen gärtnern, ernten oder sogar essen. Sie sind Treffpunkte, an denen Menschen unterschiedlicher Altersgruppen, Hintergründe und Kulturen zusammenkommen und sich austauschen können. Die körperliche Betätigung trägt zur Fitness und zum Stressabbau bei. Frisches, selbst angebautes Obst und Gemüse unterstützen eine gesunde Ernährung und sind ein wichtiger Beitrag für den Umweltschutz und die Nachhaltigkeit.

Neuer Lebensraum für diverse Tier- und Pflanzenarten

Ein solcher Garten leistet einen Beitrag für die Biodiversität, indem Lebensräume für verschiedene Pflanzen und Tiere geschaffen werden. Gartenabfälle werden kompostiert, zersetzen sich und werden als nährstoffreicher Humus wieder in den Kreislauf gebracht. Kinder und Jugendliche profitieren von den praktischen Erfahrungen und entwickeln ein Bewusstsein für Natur und Umwelt.

Gemeinschaftsgarten Allmannshausen

Die Bürgerbeteiligung Berg e.V. gründet einen Gemeinschaftsgarten in Allmannshausen und lädt Menschen jeden Alters dazu ein, auf eigenen Parzellen biologisch angebautes Gemüse und Kräuter zu pflegen und zu ernten.

Interessierte können sich gerne melden unter kontakt@bb-berg.de oder Tel. 08151/97 97 57.

Martin Ballmann
Martin Ballmann
Artikel: 9
Cookie Consent mit Real Cookie Banner