Kategorie BBB Beiträge

Gemeinde Berg walk series: Biberkor

Wohnen Sie in der Gemeinde Berg (einem der 15 Dörfer)? Nehmen Sie an unseren monatlich Spaziergängen teil, um andere Einwohner von Berg zu treffen, die Natur zu genießen und mehr über die Geschichte, die Wirtschaft, die lokalen Unternehmen und die Kultur in dieser schönen Gegend zu erfahren. Wir gehen etwa jeden Monat spazieren und essen danach oft gemeinsam zu Mittag. Bei jedem Spaziergang erkunden wir ein anderes Dorf in Berg.

Vespa Velutina – gekommen um zu bleiben

Die Vespa Velutina, auch bekannt als die asiatische Hornisse, ist eine invasive Art, die zunehmend Probleme in verschiedenen Teilen der Welt verursacht. Ursprünglich in Ostasien beheimatet, hat sich diese Hornissenart, begünstigt durch den Klimawandel und die Globalisierung, in den letzten Jahren in Frankreich, Spanien, Portugal und Italien stark ausgebreitet. Auch in Bayern wurden Vespa Velutina-Nester gefunden.

BBB lud ein zum Filmabend zur Agro-Gentechnik

Der Arbeitskreis Landwirtschaft & Nahversorgung der Bürgerbeteiligung Berg e.V. veranstaltete aus gegebenem Anlass einen Filmabend mit anschließender Diskussion. Gezeigt wurde der Dokumentarfilm "Code of Survival" von Bertram Verhaag. Für die anschließende Diskussion mit ca. 35 Teilnehmern waren Michael Friedinger vom Bund deutscher Milchbauern, Christiane Lüst von Öko&Fair sowie Johannes Schreiber von der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft eingeladen.

Dorfspaziergänge für Neuankömmlinge

Die Stärkung des sozialen Zusammenhalts ist eines der Ziele, die der Gemeinderat im neuen Leitbild der Gemeinde Berg formuliert hat.

Deshalb nimmt sich die Bürgerbeteiligung Berg dieses Themas an. Die neue Arbeitsgruppe "Gemeinsames, aktives Dorfleben" hat bereits viele Ideen entwickelt und die erste Idee wird nächste Woche umgesetzt: "Dorfspaziergänge für Neuankömmlinge".

NEU: Die Arbeitsgruppe Solar

Die Gemeinde Berg rechnet mit einem künftigen Strombedarf, der nur noch zu einem Viertel von unseren Windrädern erzeugt werden kann. Es besteht also ein großer Bedarf an zusätzlicher und vor allem sauberer Energie. Die AG Solar hat aus dem von der Gemeinde verabschiedeten „Standortkonzept Freiflächen PV“ fünf Gebiete ausgewählt, die aus unserer Sicht für große PV Anlagen geeignet sind.

Biber-Berater im Nachhaltigkeitsausschuss

Am 24.10. traf sich der Ausschusses für nachhaltige Entwicklung und hatte zwei Tagungsordnungspunkte: Kommunale Wärmeplanung und der Biber in Berg.

Die Arbeitsgruppe "Artenschutz und Blühstreifen" der Bürgerbeteiligung Berg hat das Ziel, Freiflächen ökologisch aufzuwerten sowie Lebensräume für bedrohte Arten zu schützen. In dieser Arbeitsgruppe hat sich ein unerwarteter Mitstreiter hervor getan. Sein Name - Der Biber.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner